wässerig

wässerig

* * *

wạ̈s|se|rig 〈Adj.〉 oV wässrig
1. viel Wasser enthaltend
2. wasserähnlich, wie Wasser
3. 〈fig.〉 fade, nicht schmackhaft, nicht aromatisch, nicht gehaltvoll
● eine \wässerige Brühe, Suppe; \wässerige Flüssigkeit; die Frucht ist \wässerig; das macht mir den Mund \wässerig 〈fig.〉 das macht mir Appetit, (eigentlich) das lässt mir das Wasser (den Speichel) im Mund zusammenlaufen, das macht mir Lust (etwas zu tun)

* * *

wạ̈s|se|rig usw.:
wässrig usw.

* * *

wạ̈ss|rig, wässerig <Adj.> [mhd. weʒʒeric, ahd. waʒʒirig]: 1. reichlich Wasser enthaltend [u. entsprechend fade schmeckend]: eine -e Suppe; -er Schnee; eine -e (Wasser als Hauptbestandteil enthaltende) Flüssigkeit; eine -e (Wasser als Lösungsmittel enthaltende) Lösung; Wässrige Polymerdispersionen der BASF - Wegbereiter für umweltschonende Produkte: z.B. emissionsarme Lacke, Anstrichmittel oder Beschichtungen für den Bautenschutz (natur 3, 1994, 25); das Eis war w. und viel zu süß; die Erdbeeren sind, schmecken w.; Als nach zwei Tagen der Proviant erschöpft und die Zähne violett verfärbt waren von den wässrigen Früchten des Maulbeerbaumes ... (Ransmayr, Welt 243); Wir fanden es (= das Rindfleisch) wässrig und ziemlich geschmacklos (e & t 5, 1987, 37). 2. hell u. farblos; von blasser Farbe: Er ... hatte ... wässrige Augen, deren Blau wie ausgelaugt wirkte (Schnurre, Bart 135); das ganze Zimmer war ... in wässeriges Grün getaucht (Musil, Mann 1508); w. blau. 3. wässernd (3): er bekam -e Augen.
————————
wạ̈s|se|rig: usw. ↑wässrig usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wässerig — Wässerig, er, ste, adj. & adv. 1. Mit Wasser angefüllt, nur in der im gemeinen Leben üblichen figürlichen R.A. jemanden den Mund (das Maul) nach etwas wässerig machen, ihm Begierde darnach erwecken, S. Wässern. 2. Viel Wasser enthaltend. Der Wein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wässerig — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …   Das Herkunftswörterbuch

  • wasserig — skystumas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiagos savybė tekėti (pvz., būdinga sakams, dervai). atitikmenys: angl. fluid; liquid vok. dünn; flüssig; wasserig rus. жидкий …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Wässerig. — См. Водянистые речи …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • wässerig — wạ̈s·se·rig ↑wässrig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wässerig — wạ̈s|se|rig usw. vgl. wässrig usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nichtviskos — wässerig; dünnflüssig; wässrig; flüssig; fließfähig …   Universal-Lexikon

  • wässrig — nichtviskos; wässerig; dünnflüssig; flüssig; fließfähig * * * wäss|rig [ vɛsrɪç] <Adj.>: reichlich Wasser enthaltend [und entsprechend fade schmeckend]: eine wässrige Suppe; die Kartoffeln sind dieses Jahr sehr wässrig; wässriger Wein; die… …   Universal-Lexikon

  • Brustfellentzündung — (Pleuritis, Pleuresia), Entzündung des den Brustkorb im Innern auskleidenden und die Lunge überziehenden Brustfelles. Sie entsteht zuweilen nach Verletzung der Rippen und des Brustfelles; häufiger durch Fortpflanzung entzündlicher Prozesse in den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schal — Schal, er, este, adj. et adv. welches besonders von geistigen flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie den gehörigen kräftigen Geruch und Geschmack verloren haben, geistlos, kraftlos, wässerig. Schales Bier, schaler Wein. Der Wein ist schal… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”